0228 230702
BEHANDLUNGSSPEKTRUM
Umfassende Zahnmedizin

LEISTUNGEN
MODERNE ZAHNERHALTUNG
Adhäsive und Defektbezogene Füllungstechnik
Früher lag der Fokus der Zahnheilkunde tatsächlich ganz wörtlich auf dem Heilen, dem „Reparieren“ der Zähne. Im Lauf der letzten Jahre und Jahrzehnte hat sich der Fokus jedoch auf den Zahnerhalt verschoben: Die natürlichen, eigenen Zähne sollen gut gepflegt und erhalten werden, also im Idealfall von vornherein so versorgt sein, dass sie gesund bleiben. Dementsprechend sollen Zahn- und Mundkrankheiten nicht therapiert oder geheilt werden, sondern am besten erst gar nicht entstehen. Werden die Zähne trotz bester Vorsorge von Zahnkrankheiten wie Karies oder Parodontitis befallen, sollen diese auf dem neuesten Stand der Medizin und Technik behandelt werden. Darum fallen in den Teilbereich der sogenannten „konservierenden Zahnheilkunde“ neben der Prophylaxe auch die Parodontologie und die Endodontie.
AKTUELLE PARODOTITISTHERAPIE
Behandlung des Zahnhalteapparates
Unter dem Begriff der systematische Parodontaltherapie verstehen Zahnärzte die umfassende Behandlung der Parodontose (gleichbedeutend mit Parodontitis) in mehreren Behandlungsphasen. Sie geht auf das Berner Konzept zurück, welches in den 1980er Jahren an der Universität Bern durch Professor N.P. Lang entwickelt wurde
Bei der unterstützenden Parodontaltherapie versteht man in der Zahnmedizin ein systematisches Nachsorgeprogramm, das sich nahtlos an die zahnärztliche Behandlung der Parodontitis anschließen sollte.
MASCHINELLE WURZELKANAL-AUFBEREITUNG
Hohe Präzison und Erfolgschance zum Erhalt des Zahnes
Die Kanäle der Zahnwurzel werden beim maschinellen Vorgehen so ausgeformt (aufbereitet), dass sie sich zu ihrer Spitze hin konisch verengen. So können selbst kompliziertere Wurzelkanalformen gereinigt und gefüllt werden.Dadurch ist die Chance zum Erhalt des behandelten Zahnes besser vorhersehbar und möglich.
Aufgrund moderner Methoden und verschiedener schmerzunterdrückender Möglichkeiten ist es heutzutage möglich, erkrankte Zähne mit einer Erfolgsquote von 80–95 % zu retten und dies fast immer schmerzfrei. Die so genannte Endodontologie gehört zu unseren täglichen Tätigkeitsschwerpunkten. Falls Sie einen entzündeten Zahn haben, ist die Wurzelbehandlung eine Möglichkeit, den Zahn zu retten. Bei der Wurzelkanalbehandlung entfernen wir entzündetes Gewebe aus dem Wurzelkanal und bereiten die Wurzelkanäle auf. Je schneller wir Ihren entzündeten Zahn behandeln, desto besser steht die Chance, den Zahn erhalten zu können.
CEREC- VERSORGUNG
Schöne und stabile Zähne aus Vollkeramik in nur einem Termin.
CEREC (CEramic REConstruction)
CEREC bedeutet CEramic REConstruction und ist ein digitales Verfahren zur Herstellung von Inlays, Kronen und Brücken. Diese Technik wird seit gut 25 Jahren in der Zahnmedizin angewendet und hat sich klinisch lange bewährt. Dieses Verfahren ist die modernste und schnellste Methode für passgenauen, ästhetischen und biokompatiblen Zahnersatz aus Vollkeramik. In nur einem Termin können wir Zahnersatz aus stabiler, hypoallergener Vollkeramik herstellen- ganz ohne eine Abformung der Zähne mit Löffeln und unangenehmen Pasten im Mund nehmen zu müssen.
HOCHWERTIGER ZAHNERSATZ
Funktion und Komfort stehen im Vordergrund
Die modernen Prothesensysteme stellen eine hochwertige Alternative dort dar, wo festsitzender Zahnersatz nicht mehr möglich ist. Desweiteren gibt es Kombinationen aus herausnehmbarem und festsitzendem Zahnersatz bei Befunden mit fehlenden und eigenen Zähnen. Hierzu zählen Teleskopprothesen.
​
​
​
Fester Zahnersatz
Je mehr Zahnsubstanz verloren ist, desto wichtiger ist ein ästhetischer Ersatz, der funktionell alle Anforderungen des Kauapparates erfüllt.
Mit Kronen und Brücken, also festsitzendem Zahnersatz, können zerstörte und fehlende Zähne fast unsichtbar ersetzt werden. Kronen werden auf den beschädigten Zahn aufgesetzt, während Brücken an den Nachbarzähnen der Lücke befestigt werden. Stehen keine Zähne als „Brückenpfeiler“ zur Verfügung, kann ein Implantat das Mittel der Wahl sein. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Lücke mit einer herausnehmbaren Teilprothese zu schließen.
Für Patienten, die hinsichtlich der Ästhetik keine Kompromisse eingehen wollen, ist die Vollkeramikkrone heute die Lösung der Wahl. Sie kommt völlig ohne Metall aus und gleicht der natürlichen Zahnsubstanz perfekt.
Herausnehmbarer Zahnersatz
Wo festsitzender Zahnersatz nicht möglich oder gewünscht ist, bieten moderne herausnehmbare Prothesensysteme eine gute Alternative. Hochwertig gearbeitete, individuell angepasste und gestaltete Teil- und Vollprothesen ermöglichen einen kräftigen Biss und wirken sehr natürlich.
Mithilfe einer Teilprothese können Zahnlücken geschlossen werden. Die Vollprothese kommt zum Einsatz, wenn alle Zähne fehlen.
Mehr Komfort bietet die herausnehmbare Teleskopprothese, im Oberkiefer gerne auch gaumenfrei gestaltet. Sie wird an den verbliebenen Zähnen mithilfe des Doppelkronenprinzips befestigt. Geht zum Beispiel durch Parodontalerkrankungen doch einmal ein weiterer Zahn verloren, kann die Prothese problemlos erweitert werden. Bei Zahnverlusten durch chronische Zahnbetterkrankungen sind Teleskopprothesen deshalb erste Wahl.
IMPLANTATPROTHETIK
Hochwertiger, Implantatgetragener Zahnersatz
Implantatgetragene Kronen, Brücken und Prothesen können kleine und große Zahnlücken optimal schließen, ohne benachbarte Zähne hierfür zu schädigen. Die künstliche Zahnwurzel sorgt zudem dafür, dass der Kieferknochen nicht weiter abgebaut wird. Ein weiterer Vorteil: Implantatgetragener Zahnersatz ist hinsichtlich Aussehen und Tragekomfort kaum von echten Zähnen zu unterscheiden.
KINDER UND JUGENDZAHNHEILKUNDE
Vermeiden von frühen Schäden schon bei den Milchzähnen
Je früher sich ein positives Verhältnis zwischen Patient:innen und Praxis entwickeln kann, desto besser die Aussicht, Fehlentwicklungen und Schäden zur und zu vermeiden. Hierbei sind die Prophylaxe, Fissurenversieglung, Putzschule und regelmäßige Kontrollen ein wichtiger Begleiter zum gesunden Erwachsenengebiss und langjährigen Zahngesundheit.
ENGE KOOPERATION MIT LOKALER KFO PRAXIS
Diagnostik und Begleitung der Kieferorthopädischen Behandlung
Die enge Zusammenarbeit mit einer hochqualifizierten Kieferorthopädischen Praxis vor Ort in Kesssenich ermöglicht, bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsene Fehlstellungen der Zähne zu diagnostizieren und durch die Therapie zum gesunden und strahlenden Lächeln zu begleiten .
PROFESSIONELLE ZAHNREINIGUNG
Saubere und gesunde Zähne
Die Professionelle Zahnreinigung oder Professionelle medizinische Zahnreinigung ist ein Hauptbestandteil der zahnmedizinischen Prophylaxe, zumeist der Individualprophylaxe. Man versteht darunter eine umfassende mechanische Reinigung der Zähne, die zum Einem die Defizite der täglichen Mundhygiene beseitigt, zum Anderen gute häusliche Pflege erfolgreicher zur Wikung kommen lassen.
VERSORGUNG MIT VENEERS
Minimalinvasive Behandlung nicht nur zur Verbesserung der Zahnästethik
Ihre Zähne sind unterschiedlich in der Farbe oder wirken abgenutzt? Dünne Keramik-Verschalungen geben heute die Möglichkeit, ein jugendliches und attraktives Lächeln wieder herzustellen. Dabei werden hauchdünne Verblendungen schonend auf die eigenen Zähne aufgebracht. Wir beraten Sie gerne, ob diese Lösung für Sie in Frage kommt. Wir erarbeiten gerne mit Ihnen gemeinsam die ideale Lösung für ein verbessertes Wohlbefinden.
BLEACHING
Sanft zum strahlenden Lächeln
Die Zahnaufhellung oder das Bleaching (aus dem Englischen: to bleach ‚bleichen‘) ist eine Methode zur Aufhellung Ihrer Zähne aus kosmetischen oder ästhetischen Gründen. Mit verschiedenen Techniken ist es möglich, Ihnen ein strahlendes Lächeln zu ermöglichen.
ANTISCHNARCHTHERAPIE
Unterkieferprotrusionsschiene als anerkannte und angenehme Therapiealternative zur nächtlichen Beatmungsmaske
Wieso schnarchen Menschen überhaupt?
Schnarchen entsteht durch Flattern und Schwingen von Muskulatur und Weichteilen im verengten Rachen. Weil sich die Muskulatur während des Schlafes entspannt, fällt der Unterkiefer mit der Zunge nach hinten und engt so den Atemweg ein.
Geringe Gewebespannung und Übergewicht können sich dabei verstärkend auswirken. Deshalb nimmt die Schnarchproblematik mit zunehmendem Alter erheblich zu.
60% aller Männer und 40% aller Frauen über 60 Jahre schnarchen. Bei den 30-jährigen sind es erst 10% der Männer und 5% der Frauen.
Die Betroffenen bemerken Ihr Schnarchen oft gar nicht - aber leiden unter den Folgen wie Mundtrockenheit, Heiserkeit, Halsschmerzen. Stärker gestört durch die Schnarchgeräusche fühlen sich jedoch meist die Partner. Daher muss gemeinsam nach einer Lösung gesucht werden.
Wir bieten Ihnen Hilfe in enger Zusammenarbeit mit Schlafmedizinern und Internisten an!